Sie sind hier

Hall of Fame

2011/2012

Die IGS Osthofen traf in der Vorrunde auf die Schulauswahlen der RS+ Maxdorf, IGS Ludwigshafen, RS+ Eisenberg, IGS Enckenbach-Alsenborn und der Gymnasien aus Maxdorf und Kirchheim-Bolanden. Gespielt wurde in zwei Fünfergruppen, deren Tabellenerste und -zweite in die Zwischenrunde einzogen.

Die IGS Osthofen I Mannschaft dominierte ihre Gegner nach Belieben. Die Mädchen spielten mit Ball und Gegner. Das zeigte sich auch am Ende in der Tabelle; die Mädchen der IGS Osthofen I zogen ohne Niederlage und mit nur einem Gegentor, als Gruppenerste in die Zwischenrunde ein.

Etwas spannender gestalteten es die Spielerinnen der IGS Osthofen II; sie schafften durch ein 6m-Schießen den zweiten Tabellenplatz und kamen somit auch in die nächste Runde des Fritz-Walter-Cups. Dabei hielt die Torhüterin Kim Thomas alle fünf Sechsmeter.

Die Torschützinnen der Mannschaften waren Sina Stumpf, Sophie Schwarz, Katrin Mönicke, Pinar Kutluata und Luisa Müller.

Am 29. November haben zwei Fußballmannschaften der IGS Osthofen der Jahrgänge 1999/2000 am Fritz-Walter-Cup der Mädchen teilgenommen. Betreut wurden die Mannschaften von dem Sportlehrer Andreas Karg. Das Turnier wurde in der Schulsporthalle in Eisenberg ausgetragen. Der Fritz-Walter-Cup findet jährlich in verschiedenen Regionen des Landes Rheinland-Pfalz statt mit dem Endspielort Kaiserslautern.

 

Am 1. Dezember haben zwei Fußballmannschaften der IGS Osthofen der Jahrgänge 1999/2000 am Fritz-Walter-Cup der Jungen teilgenommen. Betreut wurden die Mannschaften von dem Sportlehrer Andreas Karg. Das Turnier wurde in der Heinz-Kerz-Halle in Nieder-Olm ausgetragen. Der Fritz-Walter-Cup findet jährlich in verschiedenen Regionen des Landes Rheinland-Pfalz statt mit dem Endspielort Kaiserslautern.
Die IGS Osthofen traf in der Vorrunde auf die Schulauswahlen von der Realschule Plus Alzey, dem Gymnasium Am Römerkastell Alzey und die Gymnasien Nieder-Olm und Mainz. Gespielt wurde in zwei Vierergruppen, deren Sieger in die Zwischenrunde einzogen.

Beide IGS Osthofen Mannschaften schlugen sich sehr wacker und man konnte sowohl schöne Spielzüge als auch tolle Tore bewundern. Zu den Torschützen zählten Luca Klingler, Jonas Schiller, Paul Nicklas, Leon Diehl und Jan-Philipp Leininger. Die Torhüter Marcel Mathis und David Lübrecht sorgten mit ihren Paraden für Szenenapplaus.
Leider reichte es nicht für die Qualifikation der Zwischenrunde; in den Endtabellen landeten die Mannschaften auf den zweiten bzw. dritten Tabellenplatz.