Der Anmeldevorgang ist für dieses Jahr für die Klassenstufe 5 abgeschlossen, jedenfalls vorerst. Seelentwist.... ich hasse es, hier meinen Vorgaben folgen zu müssen und Familien einen "Nichtaufnahmebescheid" zusenden zu müssen - ich muss sie leider alle unterschreiben. Und ich freue mich sehr auf die Kinder und die Eltern, die hier ihren weiteren Schulweg absolvieren möchten und nun können. Mit Blick auf den jetzigen 11ten Jahrgang wird schnell klar, wie viel Zeit, wie viele Jahre man miteinander zu tun hat.
Mit dem heutigen Tag sind die Zeugniskonferenzen abgeschlossen. Premiere hatte der Abschluss von 11/1, also des ersten Halbjahres der gymnasialen Oberstufe. Wie wir von Beginn an vermutet haben, müssen etwa 10% der "Elfer" ein paar Kohlen nachlegen, insgesamt sind wir in den allermeisten Fällen aber zuversichtlich. Beste Leistung bisher: Ein Schüler mit einem Zeugnisschnitt von 12,8 Punkten!
Die nächsten Konferenzen sind gelaufen. Es fehlen noch die der MSS. Der zeitliche Aufwand wird immer wieder überdacht, aber letztlich ist er doch wichtig und gerechtfertigt. Immerhin geht es um viel: Motivation, Chancen, Bestätigung, Ermutigung, Rückmeldung - NIE Strafe! Das versuchen wir möglichst auszuschließen, und ich denke, das gelingt auch. Ein kleiner Rüffel, der Chancen nicht verbaut, sondern als "Denk-Zettel" unter Einbeziehung aller Beteiligten dienen kann, ist ab und an nicht nur akzeptabel, sondern evtl. auch wichtig.
- 7:10 E-mails und Tagesgeschäft Personal, kurze Absprache mit UM und Sekr. - Wie immer gut und extrem effizient
- 7:50 Sportunterricht mit meinen Siebtklässern parallel mit GO - bewährt, entlastend und konstruktiv,
- 9:20 Pausenstress mit Termindruck, Schreiben zur Kenntnis nehmen, bloss nix vergessen, Unterschriftsmappe, Kaffeeachnee - bloss pünktlich im Unterricht zu Besuch sein